Informationen
Hier finden Sie jeden Monat Neuerungen aus der Steuerwelt.
Nutzen Sie doch auch die Filter, um schnell für Sie interessante Themen zu finden.
Nach dem Entwurf des Mietrechtsanpassungsgesetzes sollen die Regelungen der
Mietpreisbremse transparenter und wirksamer werden. Künftig müssen
Vermieter den Mieter vor Abschluss des Mi...
Weiterlesen ...
In einem vom Bundesgerichtshof (BGH) am 22.8.2018 entschiedenen Fall wurde
vom Vormieter an den neuen Mieter im Januar 2009 eine nicht renovierte Wohnung
mit Gebrauchsspuren übergeben. Der ...
Weiterlesen ...
Die Kündigung eines Architektenvertrages aus wichtigem Grund setzt voraus,
dass die Vertragsfortsetzung für den Besteller unzumutbar ist. Ein wichtiger
Grund ist unter anderem dann anz...
Weiterlesen ...
Bei der degressiven Abschreibung (AfA) handelt es sich um die Abschreibung
der Anschaffungs- oder Herstellungskosten bei Gebäuden nach fallenden Staffelsätzen.
Sie führt zu einer ...
Weiterlesen ...
Beträgt das Entgelt für die Überlassung einer Wohnung zu Wohnzwecken
weniger als 66 % der ortsüblichen Marktmiete, so ist die Nutzungsüberlassung
in einen entgeltlichen ...
Weiterlesen ...
Nach einer rechtskräftigen Entscheidung des Finanzgerichts Köln (FG)
vom 8.11.2017 dürfen gebrauchte bewegliche Gegenstände, die mit einer
Immobilie verkauft wurden, nicht de...
Weiterlesen ...
Zu den steuerpflichtigen "privaten Veräußerungsgeschäften"
gehören u. a. Veräußerungsgeschäfte bei Grundstücken,
bei denen der Zeitraum zwisch...
Weiterlesen ...
Zu den steuerpflichtigen "privaten Veräußerungsgeschäften"
gehören u. a. Veräußerungsgeschäfte bei Grundstücken,
bei denen der Zeitraum zwisch...
Weiterlesen ...
Ein 1890 errichtetes Gebäude wurde 1986 in zwölf Wohnungen und drei
Teileigentumseinheiten im Souterrain (Läden und Büros) aufgeteilt.
Hier befanden sich eine Naturheilpraxis...
Weiterlesen ...
Erwartungsgemäß hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in seinen
Entscheidungen vom 10.4.2018 die Regelungen des Bewertungsgesetzes zur Einheitsbewertung
von Grundvermögen f&u...
Weiterlesen ...
Ein 1890 errichtetes Gebäude wurde 1986 in zwölf Wohnungen und drei
Teileigentumseinheiten im Souterrain (Läden und Büros) aufgeteilt.
Hier befanden sich eine Naturheilpraxis...
Weiterlesen ...
Erwartungsgemäß hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in seinen
Entscheidungen vom 10.4.2018 die Regelungen des Bewertungsgesetzes zur Einheitsbewertung
von Grundvermögen f&u...
Weiterlesen ...