Publikationen/Blog
Hier informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über Steuernews, Rechtsprechung und andere relevante Themen. Vieles davon ergibt sich aus Gespächen mit unseren Mandanten.
Nutzen Sie doch auch die Filter, um schnell für Sie interessante Themen zu finden.
Steuerliche Behandlung von Reisekosten
Neuerungen beim Abzug gemischter Aufwendungen bei beruflich als auch privat veranlassten Reisen nach Urteil des BFH sowie Folgeprobleme aus dem ermäßigten Umsatzsteuertarif für die Hotelbranche.
Verschärfung der Besteuerung von Firmenwagen
Die private Mitverwendung von Firmenfahrzeugen stellt eine Nutzungsentnahme dar, deren Wert u.a. nach der „1%-Regelung“ ermittelt werden kann. Gehören gleichzeitig mehrere Fahrzeuge zum Betriebsvermögen, muss seit 2010 für jedes der Fahrzeuge der 1%-ige Gewinnzuschlag erfolgen!
Ausländische Briefkastenfirma
Mit seinem Urteil vom 29. Januar 2008 I R 26/06 hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Ausnutzung von Steuervorteilen durch zwischengeschaltete, aber funktionslose ausländische Zwischengesellschaften erschwert.
Angemessenheit von Geschäftsführerbezügen
Der GmbH-Gesellschafter, der gleichzeitig auch als Geschäftsführer in seiner Firma tätig
ist, kann prinzipiell frei entscheiden, wer den von der GmbH erwirtschafteten Gewinn
schlussendlich versteuern soll. Diese Entscheidung kann steuerlich jedoch zu Problemen
führen!
Besteuerung von Grenzgängern in die Schweiz
Mit Urteilen vom 27. August 2008 I R 10/07 und I R 64/07 hat der Bundesfinanzhof (BFH) zwei grundlegende Entscheidungen zur Besteuerung von Arbeitnehmern getroffen, die in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten.
Solidaritätszuschlag verfassungswidrig?
Da das Niedersächsische Finanzgericht die Erhebung des „Solis“ für verfassungswidrig hielt und die Sache dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt hat, stellt sich die Frage nach den Erfolgsaussichten und möglichem Handlungsbedarf.
Steuerfreie Zuwendungen - Mehr Netto vom Brutto
Lohnerhöhungen verlieren an Attraktivität, da ein Großteil der Summe der Lohnsteuer sowie den Sozialversicherungsabgaben zum Opfer fällt. Eine interessante und oft vernachlässigte Alternative stellen steuerfreie Zuwendungen an den Arbeitnehmer dar. Im Folgenden sollen einige Möglichkeiten dargestellt werden.
Grenzgänger auf Dienstreisen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit drei Entscheidungen zu Streitfragen bei der Besteuerung sog. Grenzgänger nach den Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA) mit der Schweiz und Frankreich Stellung genommen.