Informationen
Hier finden Sie jeden Monat Neuerungen aus der Steuerwelt.
Nutzen Sie doch auch die Filter, um schnell für Sie interessante Themen zu finden.
Für die private Nutzung eines zu mehr als 50 % betrieblich genutzten Kfz
sind pro Kalendermonat 1 % des inländischen Listenpreises im Zeitpunkt
der Erstzulassung zzgl. der Kosten f&uum...
Weiterlesen ...
Aufwendungen des Arbeitnehmers für die Wege zwischen Wohnung und erster
Tätigkeitsstätte sind Werbungskosten. Zur Abgeltung dieser Aufwendungen
ist für jeden Arbeitstag, an d...
Weiterlesen ...
Zu den Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit gehören neben
Gehältern und Löhnen auch andere Bezüge und Vorteile, die für
eine Beschäftigung gewä...
Weiterlesen ...
Die Mindestlohn-Kommission entscheidet alle zwei Jahre über die Höhe
des Mindestlohns. Sie wägt ab, ob er den Beschäftigten einen angemessenen
Mindestschutz bietet, faire Wet...
Weiterlesen ...
Betrieblich veranlasste Schuldzinsen sind steuerlich dann nicht abziehbar,
sondern dem Gewinn wieder hinzuzurechnen, wenn die Entnahmen die Summe aus Gewinn
und Einlagen übersteigen und dam...
Weiterlesen ...
Bei der degressiven Abschreibung (AfA) handelt es sich um die Abschreibung
der Anschaffungs- oder Herstellungskosten bei Gebäuden nach fallenden Staffelsätzen.
Sie führt zu einer ...
Weiterlesen ...
Beträgt das Entgelt für die Überlassung einer Wohnung zu Wohnzwecken
weniger als 66 % der ortsüblichen Marktmiete, so ist die Nutzungsüberlassung
in einen entgeltlichen ...
Weiterlesen ...
Durch das Familienentlastungsgesetz vom 27.6.2018 will die Bundesregierung
Familienleistungen bei der Bemessung der Einkommensteuer angemessen berücksichtigen.
Um dies zu erreichen, soll das K...
Weiterlesen ...
Führt die Festsetzung der Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz- oder
Gewerbesteuer zu Steuernachforderungen oder Steuererstattungen, sind diese per
Gesetz zu verzinsen. Der Zinslauf begin...
Weiterlesen ...
"Kurzfristige Minijobs" sind begehrt bei Arbeitnehmern, insbesondere
auch bei Ferienjobbern und deren Arbeitgebern. Die Versteuerung erfolgt grundsätzlich
nach den individuellen L...
Weiterlesen ...
Nimmt ein Steuerpflichtiger sog. haushaltsnahe Dienstleistungen in Anspruch,
kann er diese steuerlich geltend machen. Dabei ermäßigt sich die
tarifliche Einkommensteuer auf Antrag um ...
Weiterlesen ...
Aufwendungen des Steuerpflichtigen für seine erstmalige Berufsausbildung
oder für ein Erststudium, das zugleich eine Erstausbildung vermittelt,
sind keine Werbungskosten, wenn diese Be...
Weiterlesen ...